Finanzielle Klarheit ohne unnötigen Ballast
Budgetplanung muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Methoden den Überblick behältst und deine Finanzen so organisierst, dass sie zu deinem Leben passen – nicht umgekehrt.
Zum Kursangebot
Weniger ist mehr – auch beim Budget
Viele glauben, gute Finanzplanung bedeutet komplexe Tabellen und stundenlange Analysen. Unsere Erfahrung zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. Die wirksamsten Budgetsysteme sind die, die du tatsächlich anwendest. Und das geht nur, wenn sie einfach bleiben.
Seit 2019 entwickeln wir Methoden, die auf das Wesentliche reduziert sind. Keine überladenen Apps, keine unrealistischen Sparpläne. Nur praktische Ansätze, die funktionieren – auch wenn du keine Lust auf Zahlenakrobatik hast.
Fokus statt Fülle
Konzentration auf die drei bis fünf Ausgabenkategorien, die wirklich zählen
Realismus vor Perfektion
Budgets, die mit deinem tatsächlichen Verhalten funktionieren
Klarheit durch Reduktion
Weglassen, was nur Zeit kostet aber nichts bringt
So funktioniert minimalistisches Budgetieren
Vergiss die Idee, jeden Cent zu tracken. Das hält keiner durch. Stattdessen nutzen wir einen Ansatz, der auf Automatisierung und klaren Prioritäten basiert.
Die meisten unserer Teilnehmer berichten, dass sie nach vier bis sechs Wochen ein Budgetsystem haben, das fast von selbst läuft. Warum? Weil wir uns auf Gewohnheiten konzentrieren, nicht auf tägliche Disziplin.
- Maximal 20 Minuten Aufwand pro Woche
- Automatische Überwachung der wichtigsten Posten
- Flexibilität für unerwartete Ausgaben
- Keine Schuldgefühle bei gelegentlichen Extras
- Langfristig tragfähige Strukturen
Vier Schritte zum funktionierenden System
Ausgabenmuster erkennen
Wir analysieren drei Monate deiner Finanzen – nicht um dich zu kritisieren, sondern um herauszufinden, wo dein Geld wirklich hingeht. Die meisten sind überrascht, wie anders die Realität aussieht als das gefühlte Bild.
Prioritäten setzen
Was ist dir wichtig? Reisen, Essen gehen, früher in Rente? Wir helfen dir, klare Ziele zu definieren und alles andere als Nebensache zu behandeln.
Automatisierung einrichten
Feste Beträge werden automatisch auf verschiedene Konten verteilt. Sobald das steht, musst du nicht mehr aktiv nachdenken – das System arbeitet für dich.
Anpassen und verfeinern
Kein System ist perfekt von Anfang an. Nach einem Monat schauen wir gemeinsam, was funktioniert und was nicht. Kleine Anpassungen machen oft den Unterschied.
Die richtigen Werkzeuge für dich
Wir empfehlen keine bestimmte App oder Software. Stattdessen zeigen wir dir verschiedene Optionen – von Papier und Stift bis zu digitalen Lösungen – und helfen dir herauszufinden, was zu deinem Stil passt.
Einige unserer Teilnehmer nutzen simple Bankkonto-Strukturen, andere schwören auf Notiz-Apps, wieder andere mögen klassische Haushaltsbücher. Es gibt keinen „besten" Weg, nur den für dich passenden.
Analoge Methoden
Notizbuch, Umschlagsystem, Wandkalender – bewährte Techniken für haptisch orientierte Menschen
Hybrid-Ansätze
Kombination aus Bank-Apps und manueller Übersicht für flexible Anpassung
Digitale Tools
Spreadsheets, spezialisierte Apps, automatische Kategorisierung für Technikaffine
Automatisierung
Daueraufträge und Unterkonten einrichten, sodass Geld automatisch fließt
Was unsere Teilnehmer berichten
„Ich hatte vorher drei verschiedene Budget-Apps ausprobiert und immer nach zwei Wochen aufgegeben. Der Ansatz hier ist anders – endlich etwas, das ich auch nach Monaten noch nutze, weil es eben nicht nervt."
Katrin Lindström
Workshop-Teilnehmerin, Juli 2024
„Das Beste war die Erkenntnis, dass ich nicht perfekt sein muss. Mein Budget hat jetzt Spielraum für spontane Entscheidungen, und trotzdem spare ich mehr als vorher mit den strikten Plänen."
Marek Dvořák
Online-Kurs Absolvent, September 2024
„Ich war skeptisch, ob so ein einfacher Ansatz wirklich funktioniert. Aber tatsächlich habe ich jetzt mehr Überblick über meine Finanzen als je zuvor – mit weniger Aufwand."
Anja Koskinen
Beratungskundin, November 2024
Bereit für mehr Klarheit?
Unsere nächsten Workshops starten im August 2025. Wenn du genug von komplizierten Finanzplänen hast und einen Ansatz suchst, der wirklich zu dir passt, lass uns sprechen.